In unsere Speisekarte reinschnuppern
Wir kochn stets frisch und überwiegend mit regionalen Produkten, Wild von den Scheffauer Jägern, bissfestem, knackigen Gemüse und Kräutern aus unserer Region rund um den Wilden Kaiser. Da jedes Gericht frisch und schonend gekocht wird, kann‘s dann schon mal oa, zwoa, Minuten länger dauern. Å geschenkte Zeit, zum durchschnaufn oder für an richtig guatn Aperitiv.
Wir verzichten bewusst auf Pommes Frites und Geschmacksverstärker. Ein sorgfältiger Umgang sowie eine hohe Wertschätzung der uns zur Verfügung stehenden Lebensmittel liegt uns sehr am Herzen. Wir vom Jägerwirt möchten uns nicht zur „Wegwerfgesellschaft“ zählen. Es kann daher durchaus einmal vorkommen, daß die ein oder andere Zutat nicht mehr verfügbar ist, oder ein Gericht einfach aufgegessen wurde.
Wir bitten unsere Gäste, das zu respektieren. Wir lassen uns außerdem fast täglich neue Schmankerl für Eich einfallen damit‘s nicht langweilig wird. (Sonn- oder Feiertage teilweise ausgenommen)
Schweinsbrat‘l & Holzofenbrot
Schweinsbrat‘l måchn wir jed‘n Sonntag frisch im Ofen und das ständig selbstg‘machte Roggen-Dinkel Holzofenbrot ist unser größter Schatz.
Schnuppert mal rein in unsere Karte! Wenn Ihr Appetit auf uns bekommen habt, reservieren wir Euch gern ein schönes Platzerl in unserem Jägerstüberl, dazu einfach kurz anrufen unter +43 5358 86700
Öffnungszeiten
Durchgehend warme Küche
von Mittwoch bis Sonntag von 11:00 - 20.30 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetage.
ACHTUNG: Küchen- und Serviceunterbrechung von 17.00 bis 18.00 Uhr
(In dieser Zeit müssen Vorbereitungen für den Abendbetrieb vorgenommen werden!)
Begrenzte Anzahl an Sitzplätzen! Tischreservierungen werden nur noch telefonisch abgewickelt! Bei Nichterscheinen innerhalb von 30 Minuten nach dem vereinbarten Zeitpunkt können die Tische anderweitig von uns vergeben werden.
***ACHTUNG: Bei Nichterscheinen behalten wir es uns vor, STORNOKOSTEN IN HÖHE VON € 40,- pro reserviertem Sitzplatz für unseren Ausfall zu berechnen!***
Gerne reservieren wir einen schönen Tisch für Euch!
Bitte ruft uns unter folgender Nummer an: +43 5358 86700
Unsere Speisekarte
Unser "Zum U'fanga"empfehlen wir Euch unser "Gedeck" Hausgemachte Aufstriche, Butter mit Edelsalzen, geräucherte Wild-Würstl, unser selbstgebackenes Roggen-Dinkel Bauernbrot, (2 Scheiben p.P.) und dazu gibt‘s eine kleine Überraschung aus der Küche! Anzahl und Größe der Aufstrichteller variiert je Personenanzahl, der Überraschungsteller wird pro Person und bestelltem Gedeck eingestellt. |
Oafach nur a Knackiger Blattsalatteller mit Balsamico Dressing und dazu frisch gehackte Kräuter aus dem Garten |
Oder darfs als kleine Beilage a knackige Blattsalatbowle sein |
A gemischter Salatteller mit Balsamico Dressing und dazu frisch gehackte Kräuter aus unserem Garten |
Oder a kleine bunt g‘mischte Salatbowle als Beilage |
Italienische "Burrata" (die zergeht Eich auf der Zung'!) dazu lauwarme Cherrytomaten, uralter Gold-Balsamico-Essig und kaltgepresstes Olivenöl, mit unjodiertem erstklassigen Meersalz gewürzt, mit frisch geriebenem Pfeffer und Kräuterpesto verfeinert, dazu unser Roggen-Dinkel Holzofen-Bauernbrot |
Ziegenkäse im Osttiroler Bergspeckmantel gegrillt mit Kräuter-Blattsalatvariation, Balsamicodressing, Kräutern und dazu ein Körberl hausgemachtes Roggen/Dinkel Holzofen-Bauernbrot |
Gegrillte Jacobsmuscheln auf pikant asiatisch mariniertem Seegrassalat Wasabicréme, Holzofen-Bauernbrot |
Tartare-Duett von pikantem Mango-Räucherlachs und Avocado ein mariniert, hochwertiges Meersalz, Holzofen-Bauernbrot |
G‘sunder Ruccola Salat mit Cherrytomaten, frisch gehobeltem Parmesan und hausgemachtem Roggen-Dinkel Holzofen-Bauernbrot Rucola besitzt viele wertvolle Inhaltsstoffe und ist eine gute Quelle für Eisen, Kalzium und Kalium, Vitamin C und Vitamin A. Die für den leicht scharfen Geschmack verantwortlichen Senföle (Glukosinolate) zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie besitzen viele gesundheitsförderliche Wirkungen, u.a. können sie antioxidativ und gegen Krebs wirksam sein. |
Frische italienische Burrata - Die zergeht Eich auf da Zung‘! dazu lauwarme Cherrytomaten, uralter Gold-Balsamico-Essig und kaltgepresstes Olivenöl, mit unjodiertem erstklassigen Meersalz gewürzt, mit frisch geriebenem Pfeffer und Kräuterpesto verfeinert, dazu unser Roggen-Dinkel Holzofen-Bauernbrot |
Ziegenkäse im Osttiroler Bergspeckmantel gegrillt mit Kräuter - Blattsalatvariation, Balsamicodressing, Kräutern und dazu ein Körberl hausgemachtes Roggen/Dinkel Holzofen-Bauernbrot |
Gegrillte Jacobsmuscheln auf pikant asiatisch mit mariniertem Seegrassalat dazu eine cremige Wasabicréme und frisches Holzofen-Bauernbrot |
Tartare-Duett von pikantem Mango-Räucherlachs und Avocado fein mariniert, hochwertiges Meersalz, Holzofen-Bauernbrot |
Eine ECHTE Rindssuppe mit hausgemachtem Frittaten und dazu frisch gehackte Kräuter aus unserem Kräutergarten |
Eine ECHTE Rindssuppe mit hausgemachtem Presskndödel, dazu frisch gehackte Kräuter aus dem Garten |
Die wärmt: G'mschakige Crémige Tomatensuppe mit Schwarzbrot-Chip und dazu frische Kräuter |
Das Klassische: Wiener Schnitzel vom Kalb oder vom Hendl goldgelb in der Pfanne gebacken und serviert mit krossen Butter-Bratkartoffeln und Wild-Preiselbeeren |
Cordon Bleu vom Kalb gefüllt mit feinem „Pfluger“ Burgunderschinken aus Thiersee und g‘schmackigen Tilsiter vom „Danzl“ aus Schwendt, dazu Kräuter-Bratkartoffeln und Wild-Preiselbeeren |
Würzig-Pikantes Rindsgulasch mit knackiger Blattsalatbowle dazu gibt‘s hausg‘machte Butterspatzl |
Original „Tiroler Kasspatzl“ mit Röstzwiebel, brauner Butter, frischen Kräutern und Blattsalatbowle - für a gscheide Unterlag! Kräftig und deftig! Serviert mit schöner Kruste, so wie es sich bei uns in Tirol gehört. |
Urig‘s „Tiroler Gröstl“ mit Spiegelei und Krautsalat Das Tiroler Gröstl ist ein traditionelles österreichisches Arme-Leute-Pfannengericht, das aus Kartoffeln, Zwiebeln und in Stücke geschnittenem Schweinefleisch und Speck besteht. |
Mit Freiland-Eiern handgefertigte Bauern-Spaghetti aus Langkampfen dazua eine g‘scheide, hausgmachte Fleischsoße (Bolognese) darüber frisch gehobelter Parmesan und g‘sunde Kräuter aus unserem Kräutergarten |
Hühnerfiletstreifen in der Kürbiskernkruste gebacken an bunter, knackiger Blattsalatbowle dazu a echt steirisches Kürbiskernöl-Dressing und Wild-Preiselbeeren |
Pressknödelk mit knackigen Blattsalaten dazu Balsamicodressing und selbstgemachter Kräuterdip Die Pressknödel werden nicht rund wie Knödel geformt, sondern zu flachen Laibchen gedrückt und in Butter gebraten (im Dialekt „pressen“ genannt, daher der Name). Bei uns in Tirol werden Kaspressknödel mit Bergkäse und würzigem Graukäse zubereitet. (Auch in der Suppe.) |
Gegrilltes Saiblingsfilet auf Weißweinrisotto dazu geschmolzene Kräuterpesto - Cherrytomaten |
3 Stk. gebratene Riesengarnelen auf Bauernspaghetti an pikantem Olivenöl-Kräuterpesto |
Zanderfilet, kross gebraten auf bunten Blattsalaten dazu hausgemachter Kräuterdip und unser Holzofen-Bauernbrot Der Zander gehört zu den Barschartigen und wird 40–50 cm lang. Brummer: In seltenen Fällen erreicht er bis 1,30 m und ein Gewicht von bis zu 19 kg. Wusstet Ihr, dass er 10 bis sogar 20 Jahre alt werden kann!? Achtung: Auch Fischfilets können Gräten enthalten! |
Lammkronen an pikantem Ratatouillegemüse im Ganzen rosa gebraten dazua å feine Rotweinglacé und Bratkartofferl Es gibt Stielkoteletts aus dem vorderen Teil des Rückens mit den Rippenenden und es gibt Lendenkoteletts (mit anhaftendem Filet) aus dem hinteren Teil. Das Fleisch beider Arten ist sehr saftig und zart. Die Scheiben vom ausgelösten Kotelettstrang nennt man auch „Lamm-Chops.“ |
Zarter Rehrücken, schön rosa gebraten auf Andi‘s besonderem Schokoladen-Preiselbeer-Rotkraut, dazu hausgemachte Butterspatzl und å würzige Rotweinglacé |
Das Mediterane: Rinderfilet „Luigi“ rosa gegrillte Rinderfilet-Tranchen auf knackigem Ruccolanestl, gehobeltem Parmesan und Balsamico-Goldessig, Brot |
Das Besondere – Unser Highlight: Andi‘s zartes Rinderfilet in der Meersalzteigkruste mit frischen Kräutern, Knoblauch und Chili aromatisiert und auf einer würzigen Preiselbeer-Rotweinjus direkt am Tisch vorgelegt. Dazu ein Ofenkartofferl mit pikantem Sauerrahmdip Durch die aufwändige und schonende Zubereitung in der Salzteigkruste und die geringe Garstufe bleibt das Fleisch besonders saftig und aromatisch! Well-Done nicht möglich. Wartezeit einplanen! |
Der Rostbraten auf dem Himalaya Salzstein-Ziegel, ein „dry aged beef“ saftig rosa gebraten mit frischen Kräutern und schwarzem Pfeffer verfeinert, Rotweinglacé, dazu a resche Bratkartoffeln und ein Schüsser'l Blattsalate Dry Aging, ist das älteste Verfahren der Fleischreifung. Bei niedriger Temperatur, einer gewissen Luftfeuchtigkeit und spezieller Luftzirkulation wird das eigens dafür ausgesuchte, stark marmorierte hoch qualitative Rindfleisch unter Aufsicht bis zu 60 Tage in Kühl-und Trockenräumen gelagert. Diesen Prozess beschreibt man als „Dry Aging“. Das Fleisch wird sozusagen trocken gereift. Durch den Flüssigkeitsverlust wird der Rindfleischgeschmack konzentriert und intensiviert. Das Fleisch wird somit nicht nur außergewöhnlich zart und saftig, sondern überzeugt durchaus durch seinen intensiven und einzigartigen, oft auch als nussig und erdig beschriebenen, Geschmack. |
Hühnerfilet mit Tomatenfarce gefüllt auf Weißweinrisotto, frisch gehobeltem Parmesan und Ruccola |
Luggi‘s Hirschragout - Ein Kult-Gericht mit langer Jagawiascht Tradition! Wir servieren es wieder: Mit Tranchen vom hausg‘machten Semmelknödel, einem Tupfer Wildpreiselbeeren und knackig grünen Blattsalaten Unser Tipp: Dazu ein kühles Zillertal Schwarzbier „Premium Classe“. Tiefdunkel, leicht röstmalzaromatisch, feinhopfig und mit zarter Süße vollendet diese Bier-Spezialität dieses Wildgericht rundum beeindruckend souverän! |
Andi‘s hausgemachtes Tagessorbet Warmes Schokoladen-Soufflee mit flüssigem Kern, seeehr verführerisch. Dazu gibt‘s eine Kugel Bauern-Vanilleeis vom Millinger und ein Tupferl Sahne Crème brûlée mit einem erfrischenden Waldbeeren-Ragout Nur so lange unser Vorrat reicht – also flink sein! |
Hausgemachte kleine Topfenknöderl mit Butter-Zuckerbrösel dazu ein Kugerl Bauern-Erdbeersorbet |
Ausserdem gibt‘s natürlich auch laufend hausgemachte Kuchen! Sacher, Topfen-Lavendel, Apfel und vieles mehr, zu sehen auf der Tageskarte |
Regionale Jausenfeinheiten für Zwischendurch (Von 11 bis 17 Uhr!)
- Ein Paar Würstl mit Senf und frischem Kren, 2 Stk. Bauernbrot
- Herzhafte Speckjausn mit frischem Kren, fein garniert
- Bunte Käseplattek für die Kåsliebhaber
- Å g‘mischte, kalte Platte mit viel Gutem aus der Region
- „Saure Wurst“ mit Olivenöl, Zwiebel und Kräuteressig
…alle diese Gerichte servieren wir mit hausgemachtem Roggen-Dinkel Bauernbrot aus unserem Holzbackofen! (4 Scheiben)
Alle unsere Gerichte können von den hier angegebenen Speisen etwas abweichen - Wir bitten Euch, dies zur Kenntnis zu nehmen.

Filmkulisse "SOKO Kitzbühel"
SOKO Kitzbühel ist eine österreichische Fernsehserie die in Zusammenarbeit von ORF und ZDF entsteht.
Die Krimiserie ist ein Ableger der deutschen Krimiserie SOKO 5113. Die Serie spielt in der bekannten Tiroler Bezirksstadt Kitzbühel. Die Produktionsgesellschaft „beo-Film“ produziert die Serie seit dem Jahr 2001.

Die Jägerwirt's Schuster Bar
Direkt neben unserem Genussladl findet Ihr seit Sommer 2017 unsere kleine, feine Bar mit einer umso größeren Auswahl an Getränken. Tagesdrinks, kreative GIN-Spezialitäten, feinsten Whisky, österr. Weine, a frisches Zillertal Pils vom Faß und Vieles mehr erwaret Euch bei gemütlicher Musik und einem Ambiente, dass schon so einiges Interessantes zu erzählen hätte!
Tretet ein in die Vergangenheit - Hier geht's in die Schusterbar!
Fährtenlesen! Nehmt die Verfolgung auf.